Putenfleisch direkt vom Erzeuger - Grevenkoper-Pute

Rezepte

 
Pak-Choi-Kokos-Suppe mit Putenstreifen

 
Zutaten für 4 Personen:

  • 600g Putenbrust
  • 1 Kopf Pak-Choi
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Limette
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosnussmilch
  • Öl zum Anbraten
  • Cayennepfeffer, Salz, Paprika edelsüß
  • Koriander zum Verzieren

Den Pak-Choi waschen, Strunk entfernen und das Blattgrün sowie die weißen Stiele getrennt in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, Wurzelenden entfernen und die grünen und weißen Teile getrennt voneinander in große Ringe schneiden. Die Paprika waschen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Limette waschen, halbieren und den Saft auspressen.

In einem Topf 2 EL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Stiele des Pak Choi mit weißen Frühlingszwiebeln, Paprika und Knoblauch ca. 2 Minuten braten.  Brühe ggf. anrühren und zusammen mit der Kokosmilch dazu geben. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen und zugedeckt bei mittlerer Stufe ca. 10 Minuten garen. Nach ca. 7 Minuten die Pak-Choi Blätter zugeben und mit garen.

In der Zwischenzeit das Putenfleisch waschen, trocken tupfen und in dicke Streifen schneiden. Mit Salz, Cayennepfeffer und Paprika würzen. In einer Pfanne 2 EL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Putenstreifen darin ca. 5 Minuten goldbraun braten.

Den Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Die Suppe mit Limettensaft abschmecken, die grünen Frühlingszwiebeln zugeben und mit Putenstreifen und Koriander auf Tellern verteilt servieren. Guten Appetit!
 
 
Putenfleischbällchen auf weißer Spargelcremesuppe

Zutaten für 4 Personen:

  • 400g Putermix
  • 500g weißer Spargel
  • 250g grüner Spargel
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Eigelb
  • 1 EL Paniermehl
  • 30g Butter
  • 30g Mehl
  • 100 ml Schlagsahne
  • 1 EL Öl
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 Stiele Petersilie
  • Salz, Zucker, Pfeffer schwarz, Paprika edelsüß

Den weißen Spargel gründlich waschen und schälen. Darauf achten, die holzigen Enden abzuschneiden. Den grünen Spargel ebenfalls waschen und nur die holzigen Enden abschneiden. Die Spargelschalen und die holzigen Enden in 1 Liter Salzwasser mit etwas Zucker etwa 20 Minuten kochen. Dies gibt der Brühe den Geschmack. Nach dem Kochen das Spargelwasser abgießen und aufbewahren. Den weißen Spargel schräg in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Die weißen Spargelstücke in das aufgefangene Spargelwasser geben und ca. 8 Minuten kochen. Fügen Sie in den letzten 2-3 Minuten die grünen Spargelstücke hinzu. Nach der Garzeit den Spargel auf ein Sieb gießen und das Wasser erneut auffangen.

Die Zwiebel schälen und fein reiben. In einer Schüssel das Putermix, die geriebene Zwiebel, 1 Eigelb, Paniermehl, Salz, Pfeffer und Paprika gut verkneten. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Klöße bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten unter Wenden braten, bis sie schön braun sind. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.

In einem Topf das Fett schmelzen und das Mehl darin andünsten. Mit dem aufgefangenen Spargelwasser ablöschen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Das zweite Eigelb mit der Sahne verrühren und zur Suppe langsam hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Den gekochten Spargel und die Hackklöße zur Suppe geben. Frische Petersilie waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Diese zur Suppe hinzufügen. Die fertige Spargelsuppe in Tellern anrichten und genießen. Guten Appetit!

 
 
Puten-Medaillons im Lauch-Sahnebett

Zutaten für 2 Personen:

  • 500g Putenmedaillons
  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stange Lauch
  • 200 ml Brühe
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • frische Petersilie zum Servieren

Zwiebel würfeln, den Lauch gut waschen und in Streifen schneiden. 

Eine große Pfanne erhitzen und das Öl darin heiß werden lassen. Als Erstes die Putenmedaillons im heißen Öl von beiden Seiten anbraten und herausnehmen, zur Seite stellen. Dann die Zwiebelwürfel in die Pfanne geben und etwas andünsten. Als nächstes die Lauch-Streifen dazu geben und mit andünsten, dabei gelegentlich umrühren.

Das Gemüse mit der Geflügelbrühe und der Sahne ablöschen. Eine Prise Salz, Pfeffer und Paprikapulver dazugeben. Für 5 Minuten kochen lassen. Jetzt den Senf dazugeben und noch einmal aufkochen lassen, dann abschmecken und eventuell noch etwas Salz und Pfeffer dazu geben.

Die Medaillons in die Soße geben. Offen für 8-10 Minuten in der Soße gar ziehen lassen. Hackklöße zur Suppe geben. Frische Petersilie waschen, trocken tupfen und in feine Streifen schneiden. Diese zur Suppe hinzufügen. Die fertige Spargelsuppe in Tellern anrichten und genießen. Guten Appetit!

 

Zucchini-Hackfleisch-Nudeln mit Joghurtsoße

Zutaten für 4 Personen:

  • 400g Putermix
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 500g Pasta
  • 2 TL Rapsöl von der Grevenkoper Ernte
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 31/2 Bund Petersilie
  • 2 EL Paprikamark
  • 2 EL Tomatenmark
  • 11 Dose gehackte Tomaten pikant
  • 2-3 Kellen Nudelwasser
  • 200g Joghurt Natur (oder griechischer)
  • 1 Schuss Zitrone
  • Salz und Pfeffer

Zwiebel, 3 Knoblauchzehen und Zucchini in kleine Würfel schneiden und  separat  beiseitestellen. Einen großen Topf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und die Nudeln nach Packungsanweisung Al Dente kochen. Anschließend abgießen und davon 2-3 Kellen Wasser aufbewahren. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen. Die Zwiebel darin anschwitzen, bis sie glasig wird. Die gewürfelte Zucchini hinzufügen und zusammen mit der Zwiebel braten. Nach ca. 3 Minuten den gehackten Knoblauch dazugeben und kurz mit braten.

In einer separaten Pfanne etwas Öl erhitzen und das Putermix anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, bis es durchgegart ist.

Paprikamark und Tomatenmark unter das Gemüse rühren und alles kurz anbraten. Dann die Dose pikante Tomaten und das gebratene Putermix hinzufügen. Die Mischung auf niedriger Stufe ziehen lassen. Evtl. etwas Nudelwasser hinzufügen. Während die Soße köchelt, die frische Petersilie fein hacken. 3/4 der Petersilie zur Soße geben und gut vermengen.

In einer Mixschüssel den Becher Joghurt geben, fein gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut durchmixen. Mit Zitronensaft und der restlichen Petersilie abschmecken. Die fertigen Nudeln auf Tellern anrichten, die Zucchini-Hackfleisch-Soße darüber geben und mit der Joghurtsoße toppen. Guten Appetit!

 

Gyrossuppe aus dem Dutch

Zutaten für 4 Personen:

  • 1,5kg Gyrosfleisch (wahlweise aus frischem Brustfilet oder fertigem Gyrosfleisch aus der Keule. Beides ist bei uns im Hofladen erhältlich)
  • 800g Kartoffeln vorwiegend festkochend
  • 2 Gemüsezwiebeln
  • 500g Champignons
  • 4 Spitzpaprika
  • 3 Dosen Tomatenstücke
  • 200g Schmelzkäse Sahne
  • 21 Liter Brühe 
  • Salz und Pfeffer

Gyrosfleisch am Vortag marinieren (oder fertig kaufen) und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. 

Etwas Öl im Top erhitzen und das Gyrosfleisch anbraten, danach mit der Flüssigkeit zur Seite stellen.

Zwiebeln vierteln und in Streifen schneiden, Knoblauch fein hacken und beides in dem Topf mit etwas Öl anschwitzen. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Spitzpaprika in feine Stücke schneiden und beides dazu geben und mit anbraten lassen. Die Tomatenstücke hinzugeben und gut durchrühren. Alles gut mit Salz und Pfeffer würzen.

Jetzt das Fleisch mit dem Saft wieder mit in den Topf füllen – gut umrühren. Champignons waschen, halbieren und in grobe Scheiben schneiden – vorsichtig unter die Masse heben. Die Brühe dazugießen und den Schmelzkäse am Ende komplett unterrühren bis er geschmolzen ist. Dann Deckel auf den Topf geben.

23 Kokoko Eggs im Anzündkamin durchglühen lassen. 9 kommen unter den Topf, 13 auf den Deckel. Die Gyrossuppe muss nun ca. 1h 45m im Dutch Oven kochen. Sollte sich von der Marinade überschüssiges Fett oben ansammeln vorsichtig mit einer Schöpfkelle entfernen. Alles gut durchrühren und ggf. nochmals abschmecken. Guten Appetit!

 

Puten-Gemüse-Spieße auf mediterranen Reis

Zutaten für 4 Personen:

für die Spieße:

  • 1kg Putenbrustfilet
  • 2 Stiele Thymian oder 1 TL getrocket
  • 2 Stiele Oregano oder 1 TL getrocknet
  • 1 kleine Zucchini
  • 150g Champignons
  • 1 kleine Aubergine
  • 1 rote Paprika
  • 1 rote Zwiebel

für die Marinade:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Limetten- oder Zitronensaft
  • 1 Prise Zucker, 1 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, 1 TL Paprikapulver

für den Reis:

  • 200g Reis
  • 400 ml Wasser
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1/2 rote Paprika
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Brühe
  • 1 TL Salz, 1 TL Paprikapulver, Salz und Pfeffer

Spieße: Das Fleisch waschen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und vierteln. Die Champignons putzen und halbieren. Zucchini, Paprika und Aubergine waschen und in Scheiben schneiden. Das Fleisch und das Gemüse in eine Schale geben, den Knoblauch schälen und zerkleinert dazu geben. Das Öl, den Limettensaft sowie den Zucker zum Fleisch geben. Alles mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und Oregano würzen, gut durchmischen und für 30 Minuten ziehen lassen. Das durchgezogene Fleisch und Gemüse auf Spieße ziehen. Die Spieße in einer Pfanne erhitzen und von allen Seiten braten und garen lassen.

Für den Reis: Den Reis wie gewohnt kochen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Zucchini waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Die Paprika waschen und in Würfel schneiden. Etwas Öl erhitzen, Gemüse hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.  Anschließend das Tomatenmark dazugeben und alles anrösten. Mit der Brühe ablöschen. Den Reis mit in die Pfanne geben, alles vermischen und nochmal abschmecken, ggf. nachwürzen.

Den Reis mit den Spießen anrichten. Guten Appetit!

 

Putenleber auf Salatbett mit Zwiebelhaube
 
Zutaten für  Person:

  • 1 Stück Putenleber
  • 1 Scheibe Brot nach Wahl
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Blatt Salat
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • Mehl zum Bestäuben
  • Öl zum Braten (Rapsöl von der Grevenkoper Ernte gibt es bei uns im Hofladen)

Das Brot von beiden Seiten in der Pfanne goldbraun anbraten. Brot aus der Pfanne entnehmen und mit der Knoblauchzehe großzügig einreiben. Zwiebel in Streifen schneiden und in der selben Pfanne andünsten.

In der Zwischenzeit die Leber waschen, trocken tupfen, in feine Streifen schneiden und mit Pfeffer würzen. Tipp: um eine knusprige Kruste zu erhalten die Stücke in Mehl wenden und anbraten. Wichtig ist es, die Leber erst nach dem Braten zu salzen. Zum Schluss den Salat in dünne Streifen schneiden, anrichten. Guten Appetit!

 

 

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner